In Thüringen undim Saarland könnte es sowohl rot-rot-grüne als auch „Jamaika“-Bündnisse aus CDU, FDP und Grünen oder große Koalitionen geben. InSachsen läuft alles auf Schwarz-Gelb zu.
Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU ist bei denKommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen laut einer Prognose stärksteKraft geblieben.
Im Saarland musste der allein regierende CDU-Ministerpräsident PeterMüller am Sonntagabend (18.00 Uhr) um eine schwarz-gelbe Koalitionzittern. Zwischen dem bürgerlichen und dem linken Lager zeichnete sichein Patt ab. Möglich war sogar, dass SPD und Linke zusammen stärker alsCDU und FDP werden.
In Thüringen sah es für die ebenfalls seit zehn Jahren alleinregierende CDU mit Regierungschef Dieter Althaus schlecht aus: Hier lagSchwarz-Gelb nach den Prognosen klar hinter dem Lager aus Linken, SPDund Grünen. Weil die SPD deutlich hinter der Linken zurückblieb, waraber offen, ob es Rot-Rot oder Rot-Rot-Grün geben könnte - auch einegroße Koalition aus CDU und SPD war möglich.
In Sachsen dürfte CDU-Amtsinhaber Stanislaw Tillich zusammen mit derFDP weiterregieren können - oder aber mit dem bisherigen JuniorpartnerSPD. Dort gelingt der rechtsextremen NPD erstmals der Wiedereinzug inein Landesparlament.
Landtagswahlen: Schwere CDU-Verluste - SPD auf Linke angewiesen
Berlin. Schwere CDU-Verluste an der Saar und in Thüringen,leichter Rückenwind für die SPD-Aufholjagd vor der Bundestagswahl invier Wochen: Die Landtagswahlen in drei Bundesländern haben lautPrognosen von ARD und ZDF vor allem die FDP gestärkt.
30.08.2009
, 18:16 Uhr