In hektischen Zeiten sparen manche ihre Zeit am falschen Ende: Sie verschaffen sich ein paar Minuten extra, indem sie ihre Pause verkürzen oder sogar ausfallen lassen. Davon rät Jasmine Kix ab. Denn gerade dann sei es wichtig, mit seinen Kräften zu haushalten, sagt sie.
Um den Stress im Job nach einem Arbeitstag wieder loszuwerden, sollten Berufstätige Sport treiben, rät die Expertin. So könne man sich etwa bei einer Laufgruppe im Sportverein anmelden oder einen Schwimmkurs buchen. Wer immer wieder in die gleichen Stressfallen tappt, könne außerdem kleine Verabredungen mit sich selbst auf Notizzettel schreiben und diese gut sichtbar im Büro am Bildschirm oder in der Küche platzieren. Darauf kann dann etwa stehen: „Jeden Tag zehn Minuten Yoga machen“ oder „Zwei Liter Wasser trinken“.