Mehr Sport treiben oder gesünder essen - mehr als jeder zweite Arbeitnehmer (55 Prozent) fasst gute Vorsätze für das neue Jahr. Das hat eine Umfrage des Personaldienstleisters Randstad unter Arbeitnehmern ergeben. Die Vorhaben betreffen dabei nicht nur das Privatleben: Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) fasst einen guten Vorsatz für den Beruf.
Der Anteil der Arbeitnehmer, die ihre Gewohnheiten im neuen Jahr ändern wollen, ist im europäischen Vergleich recht hoch: Deutschland liegt laut der internationalen Umfrage in diesem Punkt auf Platz 6 von 32 Ländern. Besonders häufig nehmen sich Italiener (79 Prozent) und Spanier (70 Prozent) gute Vorsätze für das neue Jahr vor. Kaum üblich sind Neujahrsvorsätze dagegen in Dänemark (16 Prozent). Befragt wurden insgesamt 12 800 Beschäftigte, darunter 405 aus Deutschland.