So gibt es zum Beispiel eine Telefonberatung des Ministeriums zum Thema, die unter der Nummer 030/340 606 560 zu erreichen ist. Bei Gründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus hilft die Arbeitsagentur. Für Gründerinnen gibt es das Beratungsangebot „ existenzgruenderinnen.de“.
Bei dem Gang in die Selbstständigkeit in freien Berufen - dazu gehören zum Beispiel Psychologen oder Physiotherapeuten - ist ein Beratungsangebot der Universität Erlangen sinnvoll. Die Broschüre des Ministeriums ist kostenlos abrufbar.