Ratgeber Mobilgeräte in der Arbeitswelt – das macht sie unverzichtbar

Nahezu jeder Erwachsene besitzt heutzutage ein Smartphone und auch Tablets sind weitverbreitet. Das ist mehr als verständlich, denn die Geräte sind äußerst praktisch.

Foto: unsplash.com/Franck

Sie helfen uns nicht nur im privaten Leben, sondern sind auch in der beruflichen Welt unverzichtbar. Doch warum eigentlich?

Effiziente und schnelle Kommunikation

Wie ihre Vorgänger sind auch Smartphones die perfekten Kommunikationsgeräte. Wir haben sie immer in unserer Hosentasche, müssen nur wenige Tasten drücken und schon sind wir mit anderen Menschen in Kontakt. Dabei spielt es keine Rolle, wo sich unsere Kollegen, Kunden oder Geschäftspartner befinden. Wir können sowohl per Sprache als auch über Video mit ihnen kommunizieren. Dafür bieten sich diverse Messenger an, darunter kostenlose und kostenpflichtige Optionen. Vom Grundprinzip unterscheiden sich die verschiedenen Messenger kaum. Die Feinheiten liegen bei Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang und Sicherheit. Insbesondere mögliche Sicherheitslücken sind ein Thema, das Unternehmen bei der Wahl eines Messengers unbedingt berücksichtigen sollten.

Unkompliziertes Aufgaben- und Terminmanagement

In manchen Jobs werden wir regelrecht mit Aufgaben und Terminen überschüttet. Da den Überblick zu behalten, ist wahrlich nicht einfach. Ein Smartphone kommt da mehr als gelegen, da es selbst ohne Apps einige Funktionen für eine bessere Organisation bereithält. Wir können etwa Termine im Kalender festlegen, sodass wir benachrichtigt werden, sobald ein Ereignis ansteht. Nutzen wir Apps, haben wir noch viel mehr Möglichkeiten. Mittlerweile gibt es selbst für die Arbeitswelt mehr als genug Tools zur Einhaltung von Fristen, der Erfassung von Arbeitszeiten oder der Verwaltung von Projekten. Dadurch bleiben wir immer auf dem neuesten Stand, ohne uns ständig stressen zu müssen.

Zugriff auf Unternehmenssysteme

Mit mobilen Geräten können Mitarbeiter auch unterwegs Unternehmenssysteme nutzen. Das ist beispielsweise für Angestellte im Bereitschaftsdienst und Personalverantwortliche wichtig, da sie in bestimmten Situationen schnell auf Ressourcen zugreifen müssen. Normalerweise erwerben Unternehmen extra für diesen Zweck ein Handy mit Vertrag, aber es gibt auch Konzepte wie BYOD, bei denen Mitarbeiter ihr eigenes Gerät nutzen können. Allerdings müssen sie dafür gewisse Sicherheitsrichtlinien befolgen, damit ein sicherer Zugang gewährleistet ist.

Verfügbarkeit von modernen Technologien

Jedes Mobilgerät bietet uns Zugang zu einer Reihe von Technologien. Wir können unter anderem Daten übertragen, NFC-Zahlungen durchführen und QR-Codes scannen. Hinzu kommen zahlreiche weitere Funktionen, die wir entweder über das Gerät selbst oder über eine App nutzen. All diese Technologien kommen auch in der Arbeitswelt zum Einsatz. NFC kann zum Beispiel genutzt werden, um RFID-Tags auszulesen und Ausrüstung, Personen oder Produkte zu identifizieren.

Maximale Flexibilität

Neue Arbeitszeitmodelle wie das Homeoffice haben die Arbeitskultur für immer verändert. Immer mehr Menschen möchten zumindest gelegentlich von zu Hause oder einem anderen Ort aus arbeiten. Dank mobiler Geräte ist das problemlos möglich. Während ein Laptop in einigen Situationen unhandlich sein kann, punkten Smartphones und Tablets mit Flexibilität. Zur Not können wir sie auch unterwegs während einer Bus- oder Zugfahrt nutzen. Generell gestaltet sich das Arbeiten dank Mobilgeräten um einiges flexibler. Wir können wesentlich schneller auf unterschiedliche Anforderungen reagieren. Das Gute ist, dass es dafür nicht einmal zwangsweise ein leistungsfähiges Gerät braucht. Selbst einfache Smartphones bieten ausreichend Funktionalität für berufliche Aufgaben.