42 Prozent der betroffenen Müttern arbeiten regelmäßig und 12 Prozent sogar ständig Sonn- und Feiertagsdienste. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Der Rest muss gelegentlich solche Dienste übernehmen. Im Vergleich zu 1996 hat die Arbeit an diesen Tagen damit zugenommen. Damals musste nur jede fünfte erwerbstätige Mutter (20 Prozent) sonntags oder feiertags zur Arbeit.