Eltern sollten bei der Beikost darauf achten, dass der Säugling den Brei nicht wieder mit der Zunge herausdrückt. Das rät das Netzwerk „Gesund ins Leben“ in Bonn, das unter anderem vom Bundesernährungsministerium gefördert wird.
Die meisten Kinder bekommen zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat zum ersten Mal Beikost zusätzlich zur Milch. Haben Eltern das Gefühl, dass ihrem Kind die Umstellung auf feste Nahrung sehr schwer fällt, kann eine Fütterpause helfen. Nach ein bis zwei Wochen kann dann ein zweiter Versuch gestartet werden.