Streiten fällt langjährigen Partnern oft schwer. Ältere Paare wüssten aus jahrzehntelanger Übung häufig, wie man sich wegen Nichtigkeiten hochschaukelt und kränkt, so Prof. Rolf Hirsch, Chefarzt der Gerontopsychiatrie an der Klinik des Landschaftverbands Rheinland (LVR) in Bonn. Umso wichtiger ist es, dem Gegenüber genau zuzuhören, wenn es Streit gibt. Denn langjährige Partner glaubten fälschlicherweise oft zu wissen, was der andere sagen will.
Um Missverständnissen vorzubeugen, sollte der Partner das Gesagte noch einmal mit eigenen Worten wiederholen, zum Beispiel „Ich habe das jetzt so verstanden...“. Sollte es richtig krachen, ist es besser, die Diskussion später fortzusetzen. Auf keinen Fall sollte einer wortlos davonlaufen und sich im Hobbykeller verschanzen, rät Hirsch in der Zeitschrift „Senioren Ratgeber“.