Gefragt nach den Ursachen für die psychischen Probleme gab die Mehrheit Fernsehen oder Internet an (88 Prozent). Sie seien Schuld an der Reizüberflutung. 83 Prozent sind der Ansicht, viele Eltern überforderten ihre Kinder durch Leistungsdruck und eine durchgeplante Freizeit.
Zwei Drittel (65 Prozent) meinen zudem, dass die erhöhten Ansprüche in der Schule zu viel für Jugendliche seien und daher zu Verhaltensauffälligkeiten führten. Im Auftrag der Zeitschrift „Apotheken Umschau“ befragte das Marktforschungsinstitut 2065 Personen ab 14 Jahren.