Schwangere trinken am besten zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch ein Glas Wasser. So erreichen sie über den Tag verteilt leicht die empfohlenen 1,5 Liter Flüssigkeit. „Auch in der Schwangerschaft ist Wasser der beste Durstlöscher“, erklärt Anke Weißenborn, Ernährungswissenschaftlerin im Netzwerk Gesund ins Leben, einer vom Bundesernährungsministerium geförderten Initiative.
Da Leitungs- oder Mineralwasser keine Kalorien enthält, eignen sie sich als Getränke besonders gut. Nektar, Eistee, Limonade und Cola enthalten reichlich Zucker. Das liefert Kalorien und hilft kaum gegen den Durst. „Wer Fruchtsaft trinken will, sollte ihn stark verdünnen - mit dreimal so viel Wasser wie Saft“, rät Weißenborn. Auch Milch ist nicht geeignet: Da sie viel Energie und Eiweiß enthält, zählt sie nicht zu den Getränken.