Wird ein Chinakohlkopf nach dem Kauf nicht sofort verbraucht, wickeln Hobbyköche ihn am besten in Folie und legen ihn ins Gemüsefach des Kühlschrank. Oft wird das Gemüse auch bereits in Folie eingewickelt verkauft. So hält er sich über eine längere Zeit frisch, erläutert der Rheinische Landwirtschafts-Verband in Bonn. Auch angeschnittene Köpfe werden am besten in Folie gepackt. Sie sollten dann aber zügig verwendet werden.
Er enthält viel Vitamin C und D sowie das Provitamin A. Auch Mineralien wie Kalium, Calcium, Phosphor, Natrium und Eisen stecken in dem Gemüse. Anders als andere Kohlarten ist Chinakohl nach Angaben des Verbandes sehr leicht bekömmlich und sogar für Schonkost geeignet.