Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid hin.
In Austernpilzen steckt viel Niacin - schon 100 Gramm decken den Tagesbedarf von 15 Milligramm. Niacin ist wichtig für die Erholung des Körpers - der Muskeln, Nerven, Haut und DNA. Und Niacin ist am Eiweißstoffwechsel, sowie an Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt und spielt somit eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung des Körpers. Außerdem enthalten die Pilze B- und D-Vitamin und sind somit gut für Nervensystem und Knochen.
Austernpilze - auch Austernseitlinge genannt - schmecken beispielsweise im Salat, Risotto oder zu Nudeln. Laut aid passen sie auch zu Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Die Experten raten dazu, die Pilze direkt nach dem Kauf zu verarbeiten und sie nur mit Küchenpapier zu reinigen.