Verbraucher erkennen frische Stangen des Staudenselleries daran, dass sie nur wenig biegsam sind. Sie sind stattdessen knackig und fest und haben keine Flecken oder Verfärbungen. Das erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn. Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich Sellerie bis zu zwei Wochen. Zur Zubereitung wird der Wurzelansatz abgeschnitten und die Stangen unter fließendem Wasser gewaschen.
Sellerie hat wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium sowie Vitamine und ätherische Öle. Er besteht laut aid zu über 90 Prozent aus Wasser, weshalb Sellerie sehr kalorienarm ist. 100 Gramm des Gemüses enthalten 15 bis 25 Kilokalorien.