Wer längere Zeit nicht mehr gut hört, verlerne das Hören teilweise, erläutert der Fachverband Deutscher Hörgeräte-Akustiker (FDH) in Braunschweig. Betroffene, die erst nach längerer Hörminderung ein Hörgerät bekommen, müssten daher das Hören erst wieder trainieren. Das Hirn brauche Zeit, um wieder Sprache und störende Nebengeräusche voneinander unterscheiden und verarbeiten zu können.
Daher sollte man sich nicht erst mit seinen Hörschwierigkeiten befassen, wenn man fast taub ist, rät der FDH in seiner neuen Broschüre „Das Leben hören“. Denn dann fällt es noch schwerer, sich an das Gerät und die vielen, lange nicht gehörten Geräusche zu gewöhnen.
Service:
Das Broschüre „Das Leben hören“ ist kostenlos bei den FDH-Akustikern erhältlich oder kostenfrei zu bestellen bei: Presse- und Informations-Büro des FDH, Stichwort „Broschüre“, Nikolaistraße 3, 35037 Marburg, E-Mail: fdh@kilian.de, Telefon: 06421/29 31 12