Die Verbraucher sollten deswegen beim Verzehr solcher Mittel vorsichtig sein und sich beim Hersteller über die genaue Zusammensetzung informieren. Im Zweifelsfall nimmt man die Mittel lieber nicht ein. Die oft im Internet angebotene Nahrungsergänzungsmittel sollen nach Angaben der Produzenten häufig ausschließlich rein pflanzliche und natürliche Inhaltsstoffe enthalten, erläutert das BfR. Analysen ergaben jedoch, dass einige Präparate auch nicht deklarierte und verschreibungspflichtige Wirkstoffe enthielten. Solche Produkte hält das BfR als Nahrungsergänzungsmittel für nicht sicher, weil sie zum Teil erhebliche Nebenwirkungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte verursachen können.
EILMELDUNG
DEL 2 Play-offs: Krefeld Pinguine vs Ravensburg Towerstars - Alle Infos hier