Wer zu einer Organspende bereit ist, der kann das im Prinzip auf einem Zettel notieren und ihn in der Brieftasche oder im Portemonnaie aufbewahren. Spendenbereite Menschen sollten außerdem mit ihren Angehörigen über das Thema sprechen. Wenn diese Bescheid wissen, kann ein Verstorbener nach seinem Tod Organe spenden, auch wenn er keinen Ausweis oder Zettel bei sich trägt.
Gibt es weder einen Ausweis noch andere Willensbekundungen, werde derzeit nach dem mutmaßlichen Willen des Verstorbenen geforscht. „War er sozial eingestellt? Hat er Blut gespendet?“, nennt Blome als Anhaltspunkte dafür, ob der Tote selbst mit der Organspende einverstanden gewesen wäre.