Sushi essen Verbraucher am besten sofort nach der Zubereitung. Es sollte nicht länger als zwölf Stunden bei etwa null Grad aufbewahrt werden, rät die Verbraucherzentrale Sachsen. Außerdem darf beim Transport die Kühlkette nicht unterbrochen werden. Grund ist, dass roher Fisch leicht verdirbt und beim Verzehr dann zu Gesundheitsbeschwerden führen kann.
Verpackte Sushi-Portionen aus der Supermarkt-Kühltheke sind mit einem Verbrauchsdatum und Lagerhinweis versehen. Daran sollten Kunden sich halten, auch in diesem Fall auf die Einhaltung der Kühlkette achten und das Sushi nach Ablauf des Verbrauchsdatum keinesfalls mehr essen. Fisch ist eiweiß- und wasserreich und damit ein idealer Nährboden für krankmachende Mikroben.