Unter www.resterechner.de können Verbraucher eingeben, wie viel sie von einem Produkt weggeworfen haben und sich anzeigen lassen, was mit der verschwendeten Energie möglich gewesen wäre. Angeboten wird der Resterechner von der Verbraucher Initiative in Berlin.
Wirft jemand 100 Milliliter (ml) Sahne weg, verliert er dem Rechner zufolge 30 Cent. Mit der Energiemenge, die für die Herstellung, den Transport, die Lagerung und den Verkauf dieser 100 ml Sahne notwendig war, hätte der Verbraucher 65,30 Stunden im Internet surfen können, 19,79 Brotscheiben toasten oder 3,84 Kilometer Bus fahren können.
Ein Drittel aller eingekauften Lebensmittel lande in Deutschland jedes Jahr auf dem Müll, begründet die Initiative das Angebot. Dabei verschwendeten Verbraucher nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Energie, die für die Produktion, den Transport und die Lagerung der Lebensmittel aufgewendet worden sei. Grundlage der Berechnungen sind Angaben des Ökoinstituts. Die Preise orientierten sich an den durchschnittlichen Preisen im Lebensmitteleinzelhandel.