Aber gibt es da wirklich einen Zusammenhang?
In der Tat steige das Risiko für eine Blasenentzündung durch Kälte im Beckenbereich, sagt Wolfgang Bühmann vom Berufsverband Deutscher Urologen. Der Grund: Durch die Kälte wird die Durchblutung im Beckenbereich gedrosselt, und das verursacht eine örtliche Abwehrschwäche. „Oma hatte recht - warme Unterwäsche ist eine gute Vorbeugung - nicht unbedingt erotisch, aber hilfreich“, sagt Bühmann.
Hauptrisikofaktor für Blasenentzündungen sei allerdings das Geschlecht: „In diesem Punkt sind Frauen durch ihre kürzere Harnröhre benachteiligt“, sagt Bühmann. Denn so können Bakterien, die in den meisten Fällen eine Blasenentzündung auslösen, bei Frauen viel schneller in die Blase gelangen.