Angebot und Nachfrage wirken sich auch auf den Quadratmeterpreis aus: „In Ballungsgebieten sind vor allem kleinere Wohnungen gefragt“, sagt Gerold Happ vom Eigentümerverband Haus & Grund in Berlin. Daher könne eine schlecht renovierte Zwei-Zimmer-Wohnung unter Umständen mehr pro Quadratmeter kosten als eine totalsanierte Vier-Zimmer-Wohnung.
In den Innenstädten lebten viele Singles, Familien hingegen würden vor allem in die ruhigeren Gegenden außerhalb der Zentren ziehen. „Wenn Familien aber doch in der Stadt bleiben, bleiben sie meist auch länger in der Wohnung“, erläutert Happ. „Singles hingegen ziehen viel öfter um.“ Diese langfristige Bindung von Familien wirke sich ebenfalls positiv auf auf den Mietpreis aus.