Bohrmaschine und Säge können Handschuhe erfassen und den Stoff wegreißen - oder noch schlimmer die Hand in das Sägeblatt ziehen. Die Sicherheitsexperten raten deshalb zu eng anliegender Kleidung. Die Ärmel werden hochgekrempelt und zwar nach innen. Weite Ärmel oder offene Heimwerker-Kittel können ebenfalls erfasst werden.
Ein Ring und anderer Schmuck kommen für die Arbeit ab. Beim Sägen wird zu Augen-, Mund- und Nasenschutz sowie zu Gehör- und Fußschutz geraten, beim Bohren zum Schutz der Augen, bei der Arbeit mit dem Schlagbohrer auch zu Ohrenschutz.
Service:
Die Broschüre „Unfallfrei heimwerken. Sicher basteln“ der Aktion Das Sichere Haus und des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kann im Internet heruntergeladen sowie per E-Mail an bestellung@das-sichere-haus.de (Stichwort: Heimwerken) oder postalisch an DSH, „Heimwerken“, Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg bestellt werden. Einzelexemplare sind kostenlos.