Früher wurde er aber tatsächlich zu den Veilchen gezählt, erläutert der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin. Ab April öffnet er seine Blüten, die neben goldgelb auch rotbraun, orange oder violett erstrahlen. Zuhause ist der Goldlack im Mittelmeerraum, weshalb die meisten Sorten die nordeuropäischen Winter nur schlecht vertragen und oft nicht länger als zwei Jahre halten. Mehr Ausdauer beweist die winterharte Sorte „Bowles Mauves“. Sie blüht lila bis purpur-violett und wächst auch in Kübeln sehr gut.
An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffarmem und sehr durchlässigem Boden blüht der Goldlack bis in den Herbst hinein. Der BDG empfiehlt, verblühte Knospen regelmäßig zu entfernen, um eine lange Blütenpracht zu erhalten