Seine Blüten färben sich beim Verblühen von Weiß in Rosa.
Gerne nutzen Gartengestalter die wärmeliebende Blume als Lückenfüller an Mauern, Treppen oder in auch in Beeten. Dabei kommt sie auch ohne Begleitung gut zur Geltung. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin empfiehlt das Gänseblümchen mit seinen herunterhängenden Trieben insbesondere für Blumenampeln.
Trotz seines vertrauten Aussehens ist das Spanische Gänseblümchen ein echter Exot. Es stammt aus Mexiko - und liebt deshalb die Wärme. Den deutschen Winter überlebt es laut BDG meistens nicht. Am besten werden jedes Jahr neue Jungpflanzen gesetzt.