In der Lebensmittelindustrie ist es verboten, echten Waldmeister zu verwenden. Denn er enthält den Stoff Cumarin. In sehr großen Mengen kann Cumarin giftig sein kann. Doch Betrachten darf man den Waldmeister. Deshalb kann man ihn für den Garten wiederentdecken.
Der unkomplizierte Bodendecker wertet mit seinen kleinen weißen Blüten dunklere Ecken optimal auf und macht sich besonders im Schatten gut, erläutert der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin. Allerdings verbreitet er beim Welken ein heuartiges Aroma.