Die Maßnahme sei Teil eines Notfallsplans. Zuvor waren bereits viele Springbrunnen trockengelegt worden, und für die Straßenreinigung und die Bewässerung der Grünflächen wird inzwischen gereinigtes Brauchwasser verwendet. Die Wassereserven auf Mallorca sind auf dem tiefsten Stand seit zehn Jahren, im vergangenen Winter hat es auf der Insel kaum geregnet. In 27 Gemeinden der Balearen gilt bereits eine Warnstufe.