Wegen Fronleichnam starten acht Bundesländer diese Woche eher ins Wochenende. Ab Mittwochabend (29. Mai) müssen Autofahrer deshalb mit mehr Verkehr rechnen. Das teilt der ADAC mit. In Bayern und Baden-Württemberg enden außerdem die Pfingstferien. Der Auto Club Europa (ACE) rechnet daher mit erhöhtem Verkehrsaufkommen durch Heimreisende. Folgende Strecken werden nach Einschätzung des ADAC am stärksten betroffen sein:
- A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck
- A 3 Frankfurt - Würzburg- Nürnberg
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 München - Nürnberg
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Auch im Ausland rechnen ADAC und ACE mit vollen Straßen. In der Schweiz ist die Staugefahr vor allem auf der A2/A35 Basel — Gotthard - Chiasso — Mailand groß. In Österreich drohen Staus auf der Inntal-, Tauern- und Brennerautobahn sowie auf der Fernpassroute. Die Sperrung des Felbertauerntunnels nach einem Felssturz werde wahrscheinlich bis Mitte Juni andauern, so der ADAC. Urlauber können zum Beispiel auf Brenner- oder Tauernautobahn ausweichen.