Pilgern leicht gemacht - Neues Buch zum Lutherweg

Wittenberg/Eisenach (dpa) - Pilgern auf den Spuren des Reformators Martin Luther (1483-1546): Damit es Wanderer künftig leichter haben, ist in Wittenberg ein neues Buch vorgestellt worden.

Es trägt den Titel „Wandern und Pilgern auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt“. Der Herausgeber kündigt an, dass auf 96 Seiten die 40 Pilgerstationen sowie Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele der 410 Kilometer langen Route beschrieben würden. Dazu kämen 33 detaillierte Karten. Herausgeber ist die Lutherweg- Gesellschaft (Wittenberg). Auch in Sachsen und Thüringen gibt es die Pilgerroute Lutherweg - das Buch berücksichtigt allerdings nur Sachsen-Anhalt.

Der Reformator Martin Luther gilt als Begründer der evangelischen Kirche. Neben den Orten, an denen Luther persönlich gewirkt hat, liegen auf dem mit einem „L“ gekennzeichneten Weg auch Museen und Schlösser. Ebenso gehört dazu der erste Landschaftspark im englischen Stil auf dem europäischen Festland in Wörlitz, der heute zum Unesco-Welterbe zählt. Evangelische Stadt- und Dorfkirchen laden Pilger, Wanderer und Radfahrer zur Einkehr ein.

Der Weg ist in eine Nord- und eine Südroute unterteilt. Die Nordroute führt von Wittenberg über Dessau-Roßlau, Zerbst, Köthen und Bernburg nach Eisleben. Die Südroute verläuft über Halle und Bitterfeld. Wichtigste Punkte sind die ebenfalls zum Unesco-Welterbe zählenden Lutherstätten in Eisleben, Geburts- und Sterbeort des Reformators, und in Wittenberg. Der Überlieferung nach hat Luther hier am 31. Oktober 1517 an die Schlosskirche seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel geschlagen. Dies gilt als Beginn der weltweiten Reformation der Kirche.

In Sachsen und Thüringen können Gläubige nach Torgau und Eisenach pilgern. Auf der Wartburg lebte Luther 1521/1522 inkognito als „Junker Jörg“ und übersetzte dort das Neue Testament ins Deutsche. In Torgau weihte Luther 1544 die Schlosskirche als erste protestantische Kirche in Deutschland ein. In der St. Marienkirche ist das Grab von Luthers Ehefrau Katharina von Bora (1499-1552).

Mit der 2008 begonnenen Luther-Dekade wird bis zum 500. Jubiläum im Jahr 2017 mit thematischen Veranstaltungen bundesweit an den Thesenanschlag des Reformators erinnert.