14 Bundesländer befinden sich am Wochenende in den Sommerferien. Besonders groß ist die Staugefahr nach Einschätzung der Automobilclubs ADAC und Auto Club Europa (ACE) auf folgenden Strecken:
- A 1 Köln - Bremen - Lübeck - Puttgarden
- A 2 Köln - Dortmund - Hannover
- A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg- Flensburg
- A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 10 Berliner Ring
- A 11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark
- A 19 Wittstock - Rostock
- A 24 Berlin - Hamburg
- A 45 Hagen - Gießen - Aschaffenburg
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 München - Garmisch-Partenkirchen - Großräume Hamburg, Berlin, Köln, München
Verstopfte Fernstraßen werden Urlauber auch im Ausland ausbremsen. Der ADAC rechnet mit Behinderungen in Österreich auf allen wichtigen Reiserouten, in der Schweiz auf der Gotthard- und San-Bernardino-Strecke sowie in Italien auf der Brennerautobahn und den Fernstraßen in Küstennähe. In Frankreich seien Staus auf der Strecke Lyon - Orange - Nimes - Montpellier und weiter in Richtung Spanien sehr wahrscheinlich. Um Zeit und Nerven zu sparen, rät der ACE Autofahrern: Besser am Wochenanfang als am Wochenende in die Ferien starten.