Von Berlin nach Kopenhagen: Strom für Elektroräder

Rostock (dpa/tmn) - Strom für Radler gibt es bald erstmals durchgängig auf einem durch Deutschland führenden Radfernweg. Zwischen Berlin und Kopenhagen sind die ersten beiden von insgesamt 20 Ladestationen für Elektroräder installiert worden.

Mit dem Rad von Berlin nach Kopenhagen: Neustrelitz und Güstrow sind Vorreiter und haben auf diesem Radfernweg die ersten 2 von 20 Ladestationen für Elektroräder aufgebaut, teilt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mit. 18 weitere Stationen werden auf der 600 Kilometer langen Route im Herbst in Betrieb genommen. Die Steckdosen sind nicht weiter als 35 Kilometer voneinander entfernt.

Die beiden ersten Stationen stehen beim Gästehaus am Schlosspark in Güstrow und am Neustrelitzer Stadthafen. In Neustrelitz gibt es außerdem Schließfächer für die Rad-Akkus. An anderen Stationen entlang der Strecke sind nach Angaben des Tourismusverbandes weitere Zusatzangebote wie Fahrradboxen zum Unterstellen und Laden des Rades geplant.

Da Nang: Strand des Schicksals
In Vietnams Mitte finden sich Touristenziele wie Hoi An, die Kaiserstadt Hue –  und ein geschichtsträchtiger Küstenabschnitt Da Nang: Strand des Schicksals
Die Klippe für das Bond-Finale
Die abgelegenen Färöer-Inseln locken mit spektakulären Fjordlandschaften. Ideal auch für den neuen James-Bond-Film Die Klippe für das Bond-Finale