Bevor sich spätestens im Sommer wieder halb NRW in Richtung Niederlande aufmacht, um die Küsten und Strände zwischen Eemshaven und Vlissingen zu bevölkern, dreht der Flughafen Düsseldorf den Spieß um und hofft auf einen Ansturm fliegender Holländer. Dazu wird der Airport kurzerhand umbenannt, so dass „Oranje“-Atmosphäre am „Luchthaven Düsseldorf“ herrscht. Unter anderem Willkommensbotschaften auf Niederländisch begrüßen die Gäste, ein Selfie-Spot mit augenzwinkerndem Oranje-Bezug lädt zur Urlaubsvorfreude ein“, heißt es vom Airport: Durchsagen, etwa der Hinweis, auf das Gepäck zu achten, werden ebenfalls auf Niederländisch gesprochen.
Soweit, so sympathisch. Doch es sollen auch kulinarisch landestypische Akzente gesetzt werden: „Die Restaurants bieten Snacks und Klassiker aus den Niederlanden an – darunter Kibbeling met Fritjes und Broodje Gezond.“ Das ist ambitioniert. Je nach Resultat mag man bang auf die sprichwörtliche Toleranz und Weltoffenheit der westlichen Nachbarn hoffen.
Doch es wird schon gutgehen, und eine gelungene Aktion ist die Umbenennung zum Koningsdag auf jeden Fall. „Wir wollen gute Gastgeber sein“, sagt Henning Pfisterer, Leiter Aviation des Düsseldorfer Airports dazu. „Viele unserer niederländischen Gäste starten schon seit Jahren ab DUS in den Urlaub. Wir möchten einfach sagen: Schön, dass Ihr wieder hier seid.“ Der Flughafen punkte mit schneller Anreise, entspannter Atmosphäre und günstigem Parken. Letzteres ist im Vergleich zu holländischen Park-Knöllchen allemal richtig.
In diesem Sinne: Een goede reis gewenst!