Der Einsendeschluss ist jetzt verlängert worden: Beiträge können noch bis Samstag, 31. August, eingereicht werden.
Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit Menschen, die durch das Medium Fotografie in ihrer besonderen Bedeutung festgehalten werden soll. Bei der Bewertung legt eine Jury neben künstlerischen Aspekten auch besonderen Wert darauf, dass die Bilder „lebhafte Geschichten“ von Krefeld erzählen.
Die schönsten Fotos werden am Freitag, 20. September, im Rahmen einer Ausstellung im Foyer der VHS vorgestellt und unter der Moderation von Dagmar Groß, Leiterin der Krefelder Lokalredaktion der Westdeutschen Zeitung, prämiert.
Der Flyer zum Fotowettbewerb liegt im Integrationsbüro im Rathaus am Von-der-Leyen-Platz aus und enthält ein Bewerbungsformular. Außerdem kann er über das Internet abgerufen werden. Interessierte Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Bildungs- und Jugendeinrichtungen, Stiftungen oder Verbände können ihre Fotos per E-Mail an integrationsbuero@krefeld.de oder auf CD per Post an das Integrationsbüro senden. In beiden Fällen soll das Bewerbungsformular per Post eingereicht werden.