„Toni“, so heißt das Gerippe, war 2007 in einer ostwestfälischen Tonsteingrube gefunden worden, allerdings ohne Kopf.
„Toni“ wird nur bis November im Hause De-Greiff-Straße 195 zu sehen sein. Dann kehrt der 30 Millionen Jahre alte Wal von Kervenheim in seine Vitrine beim Geologischen Dienst des Landes zurück. Er ist für die Ausstellung „Wale — Riesen der Meere“ an das Naturkundemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster ausgeliehen worden, das „Toni“ normalerweise beherbergt. Das Skelett kann montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr besichtigt werden.