Aus einem Pool junger Tiere aus europäischen Zoos wie der Wilhelma, dem Emirat Abu Dhabi und den USA solle dann eine „genetisch möglichst vielseitige Gruppe“ zusammengestellt und in der Republik Tschad ausgewildert werden.
Die Säbelantilope (Oryx dammah) mit ihren bis zu 1,20 Meter langen gebogenen Hörnern gilt seit dem Jahr 2000 als in freier Natur ausgerottet. Inzwischen gibt es dank der Nachzucht in rund 200 Zoos weltweit Tausende der Tiere. Außerdem gibt es sie in vier Reservaten in Nordafrika.
Wenn Sie uns Ihre Geschichte erzählen möchten: zentralredaktion@wz.de