Yann Sommer: Der Schweizer Schlussmann wird vor allem im zweiten Durchgang gefordert. Bekam beim 1:2 durch da Costa noch den Ball an die Hand, beim Kopfballtreffer von Hinteregger machtlos. Note: 3-
Stefan Lainer: Einsatz und Power sind da, kann sich aber dieses Mal nicht so häufig an Borussias Offensiv-Aktionen beteiligen, ist nach rund einer Stunde immer wieder in der Defensive gefragt, hat die meisten Ballaktionen (75). Note: 3
Tony Jantschke: Erneut ein sehr solider Auftritt in der Innenverteidigung. Muss allerdings vorzeitig passen, bleibt zur Halbzeit in der Kabine, eine Muskelverletzung bremst ihn aus. Note: 2-
Ab 45. Spielminute Jordan Beyer: Borussias Eigengewächs mit Kempener Wurzeln gibt sein Saisondebüt, schlägt sich angesichts der mangelnden Spielpraxis nach einer Verletzung wacker. Note: 3
Nico Elvedi: Findet immer wieder gute Lösungen in komplizierten Situationen, köpft das 3:1 heraus, sieht dann beim 3:2 nicht gut im Kopfballduell mit Frankfurts Hinteregger aus. Note: 2-
Oscar Wendt: Kehrt für Bensebaini zurück in die Startformation, trifft in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zum 2:0. Sieht beim 2:1 durch da Costa nicht gut aus, weil er zuvor Vorlagengeber Kamada nicht stoppen kann. Note: 3
Denis Zakaria: Eines der besten Fohlen im Duell mit Frankfurt, wirkt sehr dynamisch, vollendet schöne Stindl-Vorlage zum 4:2 und macht Gladbach so zum erneuten Tabellenführer. Note: 1
László Bénes: Seine Standards sorgen wiederholt für Gefahr im Frankfurter Strafraum. Sein Pass in die Tiefe auf Embolo geht dem Führungstreffer durch Thuram voraus. Dank seiner Blitzidee entsteht das 2:0. Seine gute Flanke verwertet Elvedi zum 3:1. Hat die meisten Torschussvorlagen (fünf). Note: 2
Florian Neuhaus: Der ehemalige Düsseldorfer tut sich schwer, um auf dem Rasen richtig Fuß zu fassen. Ihm unterlaufen zu häufig kleinere Nachlässigkeiten. Nach seinem Fehlpass mit der Hacke kann Frankfurt auf 2:1 stellen. Note: 4+
Breel Embolo: Bereitet die Führung durch Thuram nach schlechtem erstem Kontakt noch klasse vor. Verletzt sich jedoch im Rahmen dieser Aktion und muss wegen einer Muskelblessur vorzeitig den Platz verlassen. Note: 2-
Ab 35. Spielminute Lars Stindl: Kommt früher als zunächst geplant zum Einsatz. Ist sofort im Spiel, legt kurz vor Schluss Zakaria den Ball zum 4:2-Endstand wunderbar auf. Note: 3+
Patrick Herrmann: Hängt sich voll rein, bekommt für seinen Einsatz Szenenapplaus. Vergibt kurz nach dem Seitenwechsel die Gelegenheit, das Ergebnis auf 3:0 zu stellen. Ohne Fortune im Abschluss. Note: 3
Ab 82. Spielminute Jonas Hofmann: Bekommt nach seiner Knieverletzung weitere Spielminuten. Note: Ohne Wertung
Marcus Thuram: Seinen Kopfball klärt Frankfurts Fernandes kurz vor der Linie, der Franzose ist dann nach Embolo-Vorarbeit zur Stelle und trifft zum 1:0. Sorgt immer wieder für Betrieb, ist an der Entstehung des 2:0 durch Wendt beteiligt. Note: 2