Skaterhockey: Skating Bears haben Titel im Visier

Endlich geht es wieder los: Am Wochenende beginnt die neue Saison.

Krefeld. Bei 260 Spielern fließt an diesem Wochenende wieder der Schweiß. Dann nämlich beginnt für die Skating Bears die neue Skaterhockey-Saison. 13 Mannschaften schickt Krefelds Vorzeige-Klub diesmal ins Rennen - so viele, wie kein anderer Verein im Inline-Skaterhockeyverband.

"Der Zulauf ist ungebrochen. Im August werden wir eine zweite Bambinimannschaft melden", sagt Bears-Vorstand Werner Zillen. Auch im Herrenbereich gibt es Zuwachs. Am Sonntag wagt sich die neuformierte vierte Herrenmannschaft in der Landesliga das erste Mal aufs Parkett. Der erste Auftritt der Herren-Bundesligamannschaft erfolgt am 11. März mit einem Heimspiel gegen den Altmeister Duisburg Ducks.

Für die Schüler- und Jugendmannschaft geht es ab Sonntag darum, ihren Meistertitel zu verteidigen. Allerdings ist bei den Schülern nicht der Titel das Ziel. Das Team besteht aus vielen jungen Spielern und rechnet sich nicht viele Chancen aus.

Dagegen hoffen die beiden Jugend- und Juniorenmannschaften auf einen Coup. Sieben Nationalspieler befinden sich in der Juniorenmannschaft von Trainer Harald Holthausen. "Die Meisterschaft wäre im 20. Jahr des Bestehens ein großartiger Erfolg", so Zillen.

Ein weiterer Höhepunkt wird im August der in Krefeld stattfindende Jugend-Europapokal sein. Zehn Mannschaften aus sechs Nationen werden dann in der Sporthalle Horkesgath erwartet.