Mönchengladbach. In der Hoffnung, nach drei Niederlagen in Folge, endlich wieder ein Erfolgserlebnis in der Regionalliga zu haben, machen sich die U 23-Fußballer von Borussia Mönchengladbach heute auf den Weg nach Wuppertal. Im Stadion am Zoo treffen die VfL-Amateure um 19.30 Uhr auf den WSV Borussia. Im Hinspiel verbuchten die Gladbacher einen ihrer bislang zwei Saisonsiege. Kapitän Lars Schuchardt und Sturmpartner René Schnitzler sorgten mit ihren Treffern im August für den ersten "Dreier" nach dem Aufstieg.
Da das Punktekonto seitdem jedoch nur um magere neun Zähler aufgestockt wurde, lässt sich der direkte Abstieg wohl kaum noch vermeiden. "Bei zehn Punkten Rückstand stellt sich das Thema Klassenerhalt nicht. Wenn wir mal drei Spiele hintereinander gewinnen, sieht es vielleicht anders aus. Man darf die Augen nicht verschließen. Wir planen für die Oberliga, ohne die Regionalliga vorzeitig abzuschreiben. Unser Ziel ist es, jedes Spiel positiv zu gestalten", erklärt Trainer Horst Wohlers.
Zusammen mit Nachwuchsdirektor Max Eberl stellt der Ex-Profi die Mannschaft für die kommende Spielzeit zusammen. Dem Vernehmen nach wird Wohlers weiterhin die sportliche Verantwortung für die U 23 tragen, auch wenn der auslaufende Vertrag bislang noch nicht verlängert wurde. Im Gegensatz zur Vorwoche, als fünf Profis in der Startelf standen, darf Wohlers das Team heute im Wesentlichen mit Akteuren aus den eigenen Reihen formieren. Lediglich Sebastian Svärd könnte als Abgesandter von oben dabei sein.
Tobias Levels und Robert Fleßers, der am Mittwoch gegen Italien (0:0) sein zweites U 21-Länderspiel bestritt, werden voraussichtlich dem Bundesligakader für das Heimspiel gegen Werder Bremen angehören. Die Offensivkräfte Cengiz Can und Kristoffer Andersen, die in der Winterpause verpflichtet wurden, sitzen weiter auf der Bank. "Um von Anfang an zu spielen, müssten sie Leute wie Schuchardt, Schnitzler oder Hammes verdrängen und danach sieht es momentan nicht aus", sagt Wohlers.