Fortunas U23 eilt auf das Ende der Saison zu, und umso dringender braucht sie Erfolgserlebnisse. Vor allem aber Punkte, um auch in der kommenden Spielzeit viertklassig zu bleiben. Doch das Restprogramm hat es in sich, das Rennen um den Klassenerhalt gestaltet sich nach wie vor extrem eng. Ganz zu schweigen von den zahlreichen Nebenschauplätzen. Ob der 1. FC Düren und der KFC Uerdingen die Saison überhaupt beenden, ist mit Blick auf die Insolvenzverfahren noch nicht abzusehen. Am Montagabend gibt es bei beiden Klubs wohl Entscheidungen zu verkünden. Dennoch hütet sich die „Zwote“ davor, sich auf Eventualitäten zu verlassen, sondern will und sollte auch aus eigener Kraft die Klasse halten. Momentan stehen die Flingerner auf dem zwölften Rang, nur zwei Zähler vom ersten Abstiegsplatz. In den letzten acht Partien geht es für die Truppe von Trainer Jens Langeneke also darum, fleißig zu punkten.
Am kommenden Wochenende wartet jedoch eine hohe Hürde auf die „Zwote“, denn Rot-Weiß Oberhausen gastiert am Flinger Broich (Samstag, 14 Uhr). Die „Kleeblätter“ hatten sich lange am Rennen um den Aufstieg beteiligt, rangieren mittlerweile aber zehn Punkte hinter Tabellenführer MSV Duisburg auf dem vierten Platz. So oder so: keine einfache Aufgabe für die U23, die im ärgsten Fall auch noch auf einige wichtige Spieler verzichten muss, weil sie im Kader der verletzungsgeplagten Profis aushelfen müssen.
Eine Woche darauf treffen die Düsseldorfer auf den ambitionierten Aufsteiger Eintracht Hohkeppel, die zuletzt bis auf einen Punkt an Fortuna herangerückt ist. Nachdem die Flingerner im Hinspiel (1:2) ziemlich enttäuscht haben, geht es am ersten April-Wochenende einmal mehr darum, im Duell mit dem direkten Konkurrenten Punkte zu holen.
Darauf folgen zwei Heimspiele: Zunächst läuft die U21 des SC Paderborn im Paul-Janes-Stadion auf, bevor am Osterwochenende der KFC Uerdingen kommt – falls die Krefelder bis dahin überhaupt noch am Spielbetrieb teilnehmen. Während die Ostwestfalen mit elf Zählern bislang noch ein gutes Polster auf die unteren Ränge besitzen, steht der KFC mit beiden Beinen im Abstiegskampf. Für die „Zwote“ ist somit vor allem ein erfolgreiches Spiel gegen Uerdingen ein weiterer Schritt in Richtung Klassenverbleib.
In der ganz heißen Phase steht der U23 mit dem Gastspiel bei Fortuna Köln noch einmal ein harter Brocken bevor, denn die Kölner zählen wie Oberhausen zu den Spitzenteams der Liga, auch wenn sie im Südstadion nicht immer ihren Heimvorteil nutzen können. Den Mai läuten schließlich zwei Partien ein, die zum Zünglein an der Waage werden könnten: Sowohl der SC Wiedenbrück als auch Schalkes U23 kämpfen ebenfalls gegen den Abstieg – brisante Begegnungen, mit enorm wichtigen Punkten.
Läuft für die „Zwote“ alles nach Plan, hat sie den Klassenerhalt vor dem letzten Saisonspiel schon in trockene Tücher gebracht und kann dann gelassen auf ein herausforderndes Jahr zurückblicken.