(Red) Nicht nur Fortuna sondern auch der 1. FC Kaiserslautern ist für seine Fankultur bekannt. Im Schnitt besuchten in der aktuellen Saison 45.530 Zuschauer die Heimspiele des FCK. Auch gegen Fortuna (Samstag, 20.30 Uhr) wird es wohl wieder einen großen Andrang an Fans geben, was die Partie zu einer besonderen Begegnung macht. In der Vergangenheit gab es im Fritz-Walter-Stadion einige besondere Spiele, von verrückten Aufholjagden bis eindeutigen Siegen war schon alles dabei. Ein Blick zurück.
28. Mai 2023
Schon das Hinspiel in Düsseldorf war verrückt, als der FCK den 0:1-Rückstand drehte und den Siegtreffer erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielte. Am letzten Spieltag der Saison 22/23 feierten die Düsseldorfer jedoch einen deutlichen Sieg. Auf dem Betzenberg gewann man durch zwei Tore von Dawid Kownacki in der 17. Minute und der 76. Minute sowie einen weiteren Treffer durch Daniel Ginczek in der 89. Minute mit 3:0. Kaiserslautern beendete die Zweitliga-Saison als Aufsteiger auf Platz neun, Fortuna wurde Vierter.
4. Februar 2020
Durch einen Sieg im Pokalspiel im Fritz-Walter-Stadion zog Fortuna unter Trainer Uwe Rösler ins Viertelfinale ein, wo jedoch später gegen den 1. FC Saarbrücken Schluss war. Gegen Kaiserslautern starteten die Rheinländer gut und gingen in der neunten Minute durch Nana Ampomah in Führung. Ein Doppelpack von Christian Kühlwetter sorgte jedoch für die Lauterer Pausenführung. Der zweite Durchgang gehörte dann Fortuna. Rouwen Hennings sorgte in der 49. Minute für den Ausgleich, bevor Matthias Zimmermann 16 Minuten später die Führung wieder herstellte. Ein weiterer Hennings-Treffer sorgte in der 78. Minute für das 4:2, Kevin Stöger erhöhte sogar noch auf 5:2 (83.).
27. Januar 2018
Die Ausgangslage war gut: Fortuna reiste als Tabellenerster zum Schlusslicht der Zweiten Liga. In der 48. Minute gingen die Gastgeber jedoch durch Christoph Moritz mit 1:0 in Führung. Es brauchte einen Platzverweis von FCK-Keeper Marius Müller, damit die Gäste aufwachten. Genki Haraguchi, Benito Raman und Lukas Schmitz drehten das Spiel und sorgten für einen 3:1-Erfolg für die Düsseldorfer. Am Ende schafften sie als Meister den Aufstieg in die Bundesliga während Kaiserslautern abstieg.
25. Oktober 2014
Am elften Spieltag reiste mit Fortuna der Tabellenzweite zum Dritten nach Kaiserslautern. So richtig spannend wurde es aber erst zum Ende der Begegnung. Der in der 70. Minute eingewechselte Joel Pohjanpalo traf nur sieben Minuten nach seiner Einwechslung zum 1:0-Führungstreffer für die Rheinländer. Marcel Gaus sorgte durch seinen Ausgleichstreffer zum 1:1 in der letzten Minute für Jubel im Fritz-Walter-Stadion. Die Saison beendete der FCK auf dem vierten Tabellenplatz – Fortuna wurde lediglich Tabellenzehnter.
Auf dem Betzenberg gab es in der weiter zurückliegenden Vergangenheit noch so einige kuriose Begegnungen zwischen Fortuna und den „Roten Teufeln“. Auch am kommenden Wochenende wird es sicherlich wieder gute Stimmung und vielleicht auch einen verrückten Ausgang geben, wenn der Tabellenvierte aus der Pfalz auf die achtplatzierte Thioune-Truppe trifft.