Pressestimmen zu Deutschland - Brasilien
Berlin (dpa) - Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert internationale Pressestimmen zum Länderspiel Deutschland - Brasillien in
BRASILIEN: „Folha de Sao Paulo“: „Völlig beherrscht: Brasilien spielt schlecht, verliert 2:3 gegen Deutschland und kann weiterhin gegen die Großen nicht gewinnen.“
„O Povo“: „Deutschland hat Brasilien gezeigt, wie man ein Team erneuert. Selbst ohne große Spieler wie Özil und Khedira hat es die brasilianische Nationalmannschaft beim Test in Stuttgart mit 3:2 geschlagen. Das Duell war der Zusammenstoß zweier neuer Generationen, aber der (Klassen-)Unterschied zwischen der europäischen und der brasilianischen war gewaltig.“
„Futbolinterior.com.br“: „Die Deutschen haben Brasilien überrannt und Mano ins Kreuzfeuer der Kritik gesetzt. Die Begegnung hat alle Brasilianer davon überzeugt, dass die Nationalmannschaft von einem wettbewerbsfähigen Team weit entfernt ist.“
FRANKREICH: „L'Équipe“: „Deutschland beeindruckt. Brasilien hatte seit November 1993 nicht mehr gegen Deutschland verloren, aber gestern musste es sich einer jungen, dynamischen und elektrisierten Mannschaft beugen. Joachim Löw hatte sich entschieden, auf einen imposanten Bayern-Block zu setzen - und auf den offensiven Mittelfeldspieler Mario Götze aus Dortmund. Letzterer hat (...) gezeigt, dass er mit nur 19 Jahren eine exzellente Technik mitbringt.“
SPANIEN: „El País“: „Götze stellt sich in der Fußball-Elite vor.“
„El Mundo“: „Bei den Brasilianern ragte allein Neymar aus einer schwachen Mannschaft heraus. Die Südamerikaner wurden von einer großen deutschen Elf demontiert.“
„Marca“: „Ein Neymar reicht nicht aus.“