Drei weitere Russen gesperrt „New York Times“: Neue Beweise im russischen Dopingskandal

New York (dpa) - Brisante Passagen in Tagebüchern von Grigori Rodschenkow, Kronzeuge im russischen Dopingskandal, setzen das Internationale Olympische Komitee weiter unter Druck.

Foto: dpa

Die „New York Times“ berichtete, sie habe Einblick in die Aufzeichnungen der Jahre 2014 und 2015 des Mannes nehmen können, der sich selbst als einen der Drahtzieher systematischen, staatlich gedeckten Dopings in Russland bezeichnet und nun als Aufklärer präsentiert.

Der ehemalige Leiter des Moskauer Anti-Doping-Labors, den die russische Justiz per Haftbefehl sucht, lebt inzwischen an einem unbekannten Ort in den USA unter dem Schutz des FBI.

Die laut dem „NYT“-Bericht handgeschriebenen, detaillierten Enthüllungen über Treffen Rodschenkows mit hohen Regierungsmitgliedern und Sportfunktionären kommen Tage bevor das IOC am 5. Dezember über Strafen gegen Russland entscheiden will. Möglich ist ein Verbot aller russischen Abzeichen und des Spielens der Hymne. Aus Moskau kam für diesen Fall die Drohung eines Boykotts.

Rodschenkow beschreibt laut „NYT“-Bericht ausführliche Gespräche mit hochrangigen Offiziellen zu Dopingplänen vor den Winterspielen in Sotschi 2014. Darunter war der frühere Sportminister Witali Mutko, derzeit stellvertretender Premierminister, sowie dessen damaliger Stellvertreter Juri Nagornich.

Das IOC hatte Rodschenkow in der Begründung der Sperre für den russischen Skilangläufer und Goldmedaillen-Gewinner in Sotschi, Alexander Legkow, ausdrücklich Glaubwürdigkeit attestiert.

Der 59-jährige Rodschenkow notierte in seinen Tagebüchern logistische Probleme, literweise sauberen Urin nach Sotschi zu transportieren, den die Athleten zuvor gesammelt hatten, wie die US-Zeitung schrieb. Der Urin sei in einem vom russischen Inlandsgeheimdienst FSB kontrollierten Haus nahe des Anti-Doping-Labors unsortiert - weder nach Sportart noch nach Namen - abgestellt worden. Rodschenkow habe persönlich erst einmal Ordnung machen müssen. Vier Tage vor Beginn der Spiele habe er dann Mutko eine Liste mit den Sportlern übergeben, die Dopingmittel genutzt hätten.

Kriminaltechnische Untersuchungen im Auftrag des IOC legen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nahe, dass Sportler-Urin mit Rückständen von Dopingmitteln gegen sauberen ausgetauscht worden war.

Ungeachtet der Anschuldigungen und weiterer drei Sperren von Wintersportlern durch das IOC warnen führende Funktionäre vor einem Ausschluss Russlands von den Winterspielen vom 9. bis 25. Februar im südkoreanischen Pyeongchang.

„Wir haben sogar zusätzliche, gezielte Kontrollen bei den Russen gemacht. Da gab es keine positiven Fälle. Aus diesem Grund würde ich es nicht richtig finden, das russische Team bei Olympia komplett auszuschließen“, sagte Rodel-Weltverbands-Chef Josef Fendt der „Sport Bild“. Curlingverbands-Präsidentin Kate Caithness sagte: „Ich möchte nicht sehen, dass saubere Athleten, egal welcher Nationalität, bestraft werden, wenn sie nichts Falsches getan haben.“

Wie das IOC in Lausanne mitteilte, wurden die Bobfahrer Alexander Kasjanow, Alexej Puschkarew und Ilwir Chusin wegen Betrugs in Sotschi disqualifiziert. Der Viererbob mit Kasjanow am Steuer hatte Platz vier belegt. Eine Begründung der Sperre will das IOC nachreichen, wie die IOC-Disziplinarkommission schrieb.

Damit hat das IOC nun gegen 22 russische Athleten in fünf Sportarten (Bob, Skeleton, Langlauf, Eisschnelllauf und Biathlon) lebenslange Sperren verhängt und deren Resultate der Sotschi-Spiele annulliert. Im Fall eines Sportlers, dessen Name nicht genannt worden war, hatten sich keine ausreichenden Beweise gefunden.

Kasjanow hatte am Wochenende zuvor den Weltcup im Viererbob im kanadischen Whistler gewonnen; im März siegte er bei der Olympia-Generalprobe in Pyeongchang.