Eiskunstläufer Fentz und Weinzierl vor Titel

Stuttgart (dpa) - Die Eiskunstläufer Paul Fentz und Nathalie Weinzierl steuern auf die Einzeltitel bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften zu.

Foto: dpa

Der 22-jährige Berliner gewann in Stuttgart mit 72,62 Punkten das Kurzprogramm vor Franz Streubel (Oberstdorf/70,74) und Titelverteidiger Peter Liebers (SC Berlin/66,62). Die Mannheimerin Weinzierl lag mit 58,20 Zählern vor Nicole Schott (Essen/58,01) und der 15-jährigen Lutricia Bock (57,18) aus Chemnitz.

Im Eistanz steuern die Oberstdorfer Nelli Zhiganshina und Alexander Gazsi ungefährdet auf ihren fünften Titel zu. Erstmals in die Siegerliste werden sich auch die Berliner Mari Vartmann und Aaron van Cleave im Paarlauf eintragen.

„So gut wie in Sotschi bin ich noch nicht drauf, aber ich bin auf einem guten Weg“, sagte der Olympia-Achte Liebers, der nach einer Schulteroperation in seinem ersten Saisonwettbewerb in der Stuttgarter Eiswelt noch nicht ganz fit wirkte und den Axel nur doppelt sprang. „Mir fehlt noch Kraft und Routine“, meinte der 26-Jährige, der für die Europameisterschaften Ende Januar in Stockholm gesetzt ist. Das zweite Ticket könnte Fentz bekommen. Dem Berliner gelangen alle Sprünge wie der dreifache Axel und eine Sprungkombination in seinem stilvollen Programm.

Ein vielversprechendes Debüt gaben Aljona Savchenko und Bruno Massot, die ein Kurzprogramm außer Konkurrenz liefen. Wegen eines Verbandswechsels ist der 25 Jahre alte Franzose noch mindestens diese Saison gesperrt. Zu Rock'n'Roll-Rhythmen deuteten die Zwei an, dass ihre Partnerschaft in Medaillennähe enden soll. Nach dem Karriere-Ende von Robin Szolkowy will die Chemnitzerin Savchenko mit Massot einen neuen Anlauf zu olympischem Gold nehmen. Das neue Paar hat sich auch von Ingo Steuer getrennt und trainiert in Oberstdorf bei Alexander König.

„Ich war sehr nervös, es war der erste Auftritt vor deutschem Publikum“, sagte Massot. Ein guter dreifacher Wurfflip und die dreifachen Toeloops als Einzelsprünge deuteten die Perspektive des Hoffnungspaares der Deutschen Eislauf-Union an. „Ich versuche Bruno den Druck zu nehmen“, sagte die fünfmalige Weltmeisterin Savchenko.