Vor den Koalitionsgesprächen zeigen sich sowohl Grüne als auch SPD zu Kompromissen bereit.
VERBINDENDES: Hier wiegt das laut Grünen „wahlentscheidende“ Thema Atompolitik schwer. Beide Parteien lehnen eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke strikt ab und wollen zu den Ausstiegsplänen der früheren rot-grünen Bundesregierung zurückkehren. Dazu sollen erneuerbare Energien im Land stark gefördert werden. Große Übereinstimmungen gibt es auch in der Bildungspolitik, bei der längeres gemeinsames Lernen im Vordergrund steht.
TRENNENDES: Streitpunkt bei den angestrebten Koalitionsgesprächen wird wohl die Verkehrspolitik sein. Die Grünen sind unter anderem gegen die großen Brückenbauvorhaben der bisherigen SPD-Landesregierung, den Hochmoselübergang und die Mittelrheinbrücke. Auch die staatlichen Investitionen an der Eifel-Rennstrecke Nürburgring bezeichnen sie als „reine Verschwendung“. Den von der SPD unterstützten Ausbau von Regionalflughäfen wie etwa beim Airport Hahn im Hunsrück lehnen die Grünen ab.