Andrea Nahles

Nahles bleibt Generalsekretärin der SPD

Nahles bleibt Generalsekretärin der SPD

Leipzig (dpa) - Mit einem Dämpfer ist Generalsekretärin Andrea Nahles im Amt der SPD-Generalsekretärin bestätigt worden. Die 43-Jährige erhielt am Freitag beim Bundesparteitag in Leipzig eine Zustimmung von 67,2 Prozent.

Analyse: Die große Unlust der SPD auf Schwarz-Rot

Analyse: Die große Unlust der SPD auf Schwarz-Rot

Leipzig (dpa) - Schlapp ist der Applaus. Gerade mal eine Minute und 45 Sekunden. Kein Jubel. Sigmar Gabriel hat gerade seine bisher nachdenklichste Parteitagsrede gehalten.

Große Mehrheit für rot-rot-grüne Option ab 2017

Große Mehrheit für rot-rot-grüne Option ab 2017

Leipzig (dpa) - Die SPD will sich bei der nächsten Bundestagswahl erstmals auch die Möglichkeit einer Koalition mit der Linkspartei offenhalten. Der Parteitag beschloss dies mit überwältigender Mehrheit.

SPD-Parteitag mal ohne Motto

SPD-Parteitag mal ohne Motto

Leipzig (dpa) - Beim Parteitag in Leipzig empfängt die 600 Delegierten der SPD anders als sonst kein Motto, sondern schlicht der Slogan „SPD-Bundesparteitag Leipzig 2013“.

SPD-Mitgliedervotum kostet eine Million

SPD-Mitgliedervotum kostet eine Million

Berlin (dpa) - Das Votum der rund 473 000 SPD-Mitglieder über den Eintritt in eine große Koalition mit der Union wird zum logistischen Kraftakt. „Wir rechnen mit Kosten von einer Million Euro“, sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles am Dienstag in Berlin.

Union und SPD: Deutschland zu Unrecht auf Anklagebank

Union und SPD: Deutschland zu Unrecht auf Anklagebank

Berlin (dpa) - Union und SPD haben die Kritik der EU-Kommission an deutschen Exportüberschüssen zurückgewiesen. Die Exportstärke sei „ein Eckpfeiler unseres Wohlstandes“, erklärte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe am Mittwoch in Berlin.

Schwarz-Rot in zentralen Punkten auseinander

Schwarz-Rot in zentralen Punkten auseinander

Berlin (dpa) - SPD-Chef Sigmar Gabriel will seine Partei trotz anhaltender Differenzen mit der Union auf eine große Koalition einstimmen.

SPD sieht Rot-Rot-Grün als Option für 2017

SPD sieht Rot-Rot-Grün als Option für 2017

Leipzig (dpa) - Die SPD verspricht der Union Treue für vier Jahre große Koalition - sie will sich aber für eine spätere rot-rot-grüne Koalition öffnen.

Brüssel attackiert Berlin: Exportüberschüsse unter der Lupe

Brüssel attackiert Berlin: Exportüberschüsse unter der Lupe

Brüssel/Berlin (dpa) - Brüssel und Berlin geraten wegen der riesigen deutschen Exportüberschüsse aneinander. Die EU-Kommission will bis zum Frühjahr ermitteln, ob der Überschuss ein wirtschaftliches Ungleichgewicht und damit ein Problem für die ganze Eurozone darstellt.

SPD-Spitze will Rot-Rot-Grün als Option

SPD-Spitze will Rot-Rot-Grün als Option

Berlin (dpa) - Die SPD will sich bei der nächsten Bundestagswahl erstmals auch die Möglichkeit einer Koalition mit der Linkspartei offenhalten.

Union und SPD streiten über Homo-Ehe

Union und SPD streiten über Homo-Ehe

Berlin (dpa) - Bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD hakt es auch in der Familienpolitik.

CDU erteilt Vorstoß zu Volksabstimmungen eine Abfuhr

CDU erteilt Vorstoß zu Volksabstimmungen eine Abfuhr

Berlin (dpa) - In einer großen Koalition soll es nach dem Willen der CDU keine Volksabstimmungen auf Bundesebene geben. Die Christdemokraten lehnen einen entsprechenden Vorstoß von CSU und SPD strikt ab.

Koalitionsverhandlungen: Schwarz-Rot schleppt sich vorwärts

Koalitionsverhandlungen: Schwarz-Rot schleppt sich vorwärts

Berlin (dpa) - Kurz vor dem SPD-Parteitag haben Sozialdemokraten und Union in zentralen Streitfragen keine wesentlichen Fortschritte erzielt. Heftig umstritten bleiben Mindestlohn, Renten, Steuern, Pkw-Maut, Doppelpass oder Bildung.

Union und SPD wollen Energiewende-Reform festzurren

Union und SPD wollen Energiewende-Reform festzurren

Berlin (dpa) - Nach knapp dreiwöchigen Koalitionsgesprächen wollen Union und SPD erste zentrale Entscheidungen festzurren. In der großen Verhandlungsrunde stehen an diesem Montag drastische Korrekturen bei der Energiewende im Fokus, die den Anstieg der Strompreise stoppen sollen.

Schäuble kritisiert SPD-Mitgliederbefragung

Schäuble kritisiert SPD-Mitgliederbefragung

Freiburg (dpa) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat kritisiert, dass die SPD vor einer Koalitionszusage an die Union erst ihre Mitglieder darüber entscheiden lassen will.