Gysi bleibt alleiniger Linksfraktionschef - Ärger bei Klausur
Bersteland (dpa) - Gregor Gysi setzt seinen Alleingang an der Spitze der Linksfraktion fort. Erneut verhindert er Wagenknecht als seine Co-Chefin - und sorgt damit für massiven Ärger.
Bersteland (dpa) - Gregor Gysi setzt seinen Alleingang an der Spitze der Linksfraktion fort. Erneut verhindert er Wagenknecht als seine Co-Chefin - und sorgt damit für massiven Ärger.
Karlsruhe (dpa) - Der Verfassungsschutz darf Abgeordnete aus dem Bundestag oder Landtagen nur in besonderen Ausnahmefällen beobachten.
Karlsruhe (dpa) - Der Verfassungsschutz darf Abgeordnete aus dem Bundestag oder Landtagen nur in besonderen Ausnahmefällen beobachten. Das Bundesverfassungsgericht erklärte am Mittwoch die jahrelange Überwachung des Linke-Politikers Bodo Ramelow für verfassungswidrig.
Letzte Sitzung im Bundestag nach der Wahlniederlage.
Bersteland (dpa) - Im Machtkampf um den Vorsitz der Linksfraktion hat sich der bisherige Fraktionschef Gregor Gysi offenbar gegen seine Stellvertreterin Sahra Wagenknecht durchgesetzt. Wagenknecht machte am Rande einer Fraktionsklausur deutlich, dass sie nicht auf einer Doppelspitze mit Gysi bestehen werde.
Berlin (dpa) - Gut zwei Wochen nach dem FDP-Debakel bei der Bundestagswahl will die Parteiführung heute den Termin für einen Sonderparteitag festlegen. Der Bundesvorstand unter dem scheidenden Parteivorsitzenden Philipp Rösler kommt dazu in Berlin zusammen.
Berlin (dpa) - Der frühere Grünen-Spitzenpolitiker Joschka Fischer sieht nach der jüngsten Bundestagswahl zukünftig neue Koalitionsmöglichkeiten.
Wilfried Schmickler zeigt bei seinem Auftritt im Roten Krokodil seine bissige Seite — dem Publikum gefällt’s.
Berlin (dpa) - Nach Berechnungen des Internetportals wahlrecht.de werden sich die Sitzverhältnisse im Bundestag leicht ändern. Wie das Portal schrieb, gewinnt die SPD im Gegensatz zum vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl ein weiteres Ausgleichsmandat hinzu und kommt nun auf 193 Sitze.
Berlusconi lenkt ein - Letta gewinnt Vertrauensabstimmung
Berlin/Stuttgart (dpa) - Neue Frau in der FDP-Spitze: Nach dem Wahldesaster soll die hessische Kultusministerin Nicola Beer als Generalsekretärin den Liberalen in der Bundespolitik ein frisches Profil geben.
Berlin (dpa) - In der Union werden vor den schwierigen Gesprächen mit der SPD über eine Regierungsbildung die Stimmen für eine Öffnung zu den Grünen lauter.
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach der SPD auch die Grünen zu Sondierungsgesprächen über eine Regierungsbildung eingeladen. Das erste Treffen soll Ende kommender Woche stattfinden, wie ein Grünen-Sprecher am Montag der Nachrichtenagentur dpa sagte.
Berlin (dpa) - Nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl legt die Union in einer Umfrage weiter zu. Im Sonntagstrend des Instituts Emnid für Bild am Sonntag kommt die Union auf 43 Prozent.
München/Berlin (dpa) - Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat die Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl in Frage gestellt.
Weg für Sondierungsgespräche über große Koalition frei
Villingen-Schwenningen (dpa) - Das war's für den kleinen Kauder: 45 Jahre nach seinem Eintritt in die CDU kehrt Siegfried Kauder seiner Partei den Rücken. Der Bruder des Unionsfraktionschefs hatte sich mit fast allen überworfen.
Berlin (dpa) - Als wichtigste Aufgabe der kommenden Bundesregierung sehen die Bürger nach einer Umfrage den Schuldenabbau und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Was tun, wenn Angela Merkel niemanden findet, der mit ihr regieren will? Sie hat mehrere Möglichkeiten, aber nicht sehr lange Zeit.
Obwohl die "Alternative für Deutschland" knapp an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte , ist ihr Vorsitzender Bernd Lucke mit den Wahlergebnis seiner Partei zufrieden.