dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Bei Ausschreitungen in Ägypten sterben mindestens 17 Menschen
Bei Ausschreitungen in Ägypten sterben mindestens 17 Menschen
Der Wahlausschuss macht es sich mit der Entscheidung über die Zulassung nicht leicht.
Nach Mursis Sturz droht Ägypten neuer Machtkampf
Berlin (dpa) - Die Piratenpartei und die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) dürfen zur Bundestagswahl am 22. September antreten.
Mursi gestürzt und unter Hausarrest
Verlust von 9,8 Millionen Euro im Jahr 2012. Die Gaspreise sollen stabil bleiben.
Angesichts der Umfragelage wird auf eine „Ausschließeritis“ verzichtet — um offen zu bleiben.
Mit dem Ende der Legislaturperiode scheiden viele prominente Politiker aus. Für die Nachfolger gibt es gute Ratschläge
Neue Partei will zur Bundestagswahl antreten.
Gipfel einigt sich endültig auf EU-Finanzrahmen bis 2020
Der Herausforderer attackiert die Kanzlerin in der Debatte massiv. Diese sucht nur ein Mal die offene Konfrontation.
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sollen in Zukunft besser versorgt werden.
EU-Minister einigen sich auf Regeln für Banken-Abwicklung
Drohnen-Ausschuss nimmt Arbeit auf
Die beiden Kandidaten stellten am Dienstag ihre Ziele für die Bundestagswahl im September vor.
Berlin (dpa) - Drohnen und kein Ende: Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) soll dem Bundestag falsche Angaben zur Zahl der Unfälle mit unbemannten Flugkörpern gemacht haben. Tatsächlich sei fast jede siebte Maschine abgestürzt, meldet die Opposition.
Wuppertal. Am 22. September 2013 wird der 18. Deutsche Bundestag gewählt. Damit die Wahl in Wuppertal reibungslos ablaufen kann, braucht die Stadt Wuppertal viele ehrenamtliche Wahlhelfer. Denn 265 Wahlvorstände, darunter 43 Briefwahlvorstände, müssen mit jeweils sechs Personen besetzt werden.
Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) macht Ernst mit seinen Plänen für einen gleichberechtigten Internet-Zugang für alle Bürger. Damit könnte laut einem Spiegel-Bericht auch die umstrittene Tempo-Drosselung der Deutschen Telekom abgewendet werden.
Für einen neuen SPD-Kanzlerkandidaten ist es jetzt zu spät
Berlin (dpa) - Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat sich bei einem Sturz in seiner rheinland-pfälzischen Heimat mehrere Brüche zugezogen.