Bundestagswahl

Linke geht auf Konfrontationskurs zur SPD

Linke geht auf Konfrontationskurs zur SPD

Berlin (dpa) - Die Linke ist zum Auftakt ihres Dresdner Parteitags auf Konfrontationskurs zur SPD gegangen. Parteichef Bernd Riexinger warf den Sozialdemokraten am Freitag eine „hirnlose und kindische Abgrenzungspolitik nach links“ vor.

210 Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht

210 Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht

Kaarst. Für die Bundestagswahl am 22. September werden noch Wahlhelfer gesucht. Für die Besetzung der 30 Wahllokale werden mehr als 210 Wahlhelfer benötigt. Der Wahlvorstand der Urnenbezirke trifft sich am Wahlsonntag um 7.30 Uhr in den Wahllokalen.

Merkel sieht „Durchbruch“ für Atommüll-Endlagersuche

Merkel sieht „Durchbruch“ für Atommüll-Endlagersuche

Berlin (dpa) - Praktisch in letzter Minute haben Bund und Länder ein Scheitern des Gesetzes für eine bundesweite Atommüll-Endlagersuche abgewendet. Ein am Donnerstag erzielter Kompromiss sieht vor, drei Zwischenlager, in denen 26 Castor-Behälter aus der Wiederaufarbeitung im Ausland aufbewahrt werden sollen, erst bis 2014 zu bestimmen.

De Maizière muss wegen „Euro Hawk“-Affäre vor U-Ausschuss

De Maizière muss wegen „Euro Hawk“-Affäre vor U-Ausschuss

Berlin (dpa) - Die Affäre um das gescheiterte Millionenprojekt für die Aufklärungsdrohne „Euro Hawk“ wird noch vor der Bundestagswahl einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss beschäftigen.

Steinbrück tauscht seinen Sprecher aus

Steinbrück tauscht seinen Sprecher aus

Berlin (dpa) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat rund drei Monate vor der Bundestagswahl Konsequenzen aus der bisher glücklosen Wahlkampagne gezogen. Er habe seinen Sprecher Michael Donnermeyer entlassen und den früheren „Bild“-Journalisten Rolf Kleine als Nachfolger ausgewählt, teilte Steinbrück mit.

Studie erwartet sinkende Wahlbeteiligung aus Gleichgültigkeit

Studie erwartet sinkende Wahlbeteiligung aus Gleichgültigkeit

Gütersloh (dpa) - Die Zufriedenheit der Deutschen mit der Demokratie steigt, die Wahlbeteiligung aber sinkt. Und sie werde weiter zurückgehen, heißt es in einer Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts für Demoskopie Allensbach.

Politiker fordern schnellere Genehmigungen für Hochwasserschutz

Politiker fordern schnellere Genehmigungen für Hochwasserschutz

Berlin (dpa) - Politiker fordern angesichts der Flutkatastrophe in Deutschland, die Genehmigung von Hochwasserschutzbauten zu beschleunigen und Veto-Möglichkeiten von Bürgern und Umweltschützern zu begrenzen.

Rote Ampel für Punktereform im Bundesrat

Rote Ampel für Punktereform im Bundesrat

Berlin (dpa) - Die geplante Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei ist aufgeschoben. Der Bundesrat legte sich quer und rief am Freitag den Vermittlungsausschuss an. Damit liegt die Neuregelung vorerst auf Eis.

Union beschließt steuerliche Gleichbehandlung von Homo-Paaren

Union beschließt steuerliche Gleichbehandlung von Homo-Paaren

Berlin (dpa) - Nach dem Verfassungsgerichtsurteil zur steuerlichen Gleichbehandlung von Homosexuellen hat die Union ihren Kurs korrigiert und die Umsetzung noch im Juni beschlossen.

SPD warnt de Maizière vor „Bauernopfer“ in der Drohnen-Affäre

SPD warnt de Maizière vor „Bauernopfer“ in der Drohnen-Affäre

Berlin (dpa) - Die Opposition hat in der „Euro Hawk“-Affäre den Druck auf Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) noch einmal erhöht. Kurz vor der Veröffentlichung des Ministeriumsberichts zum Scheitern des Drohnen-Projekts kam aus der SPD erstmals die klare Forderung nach personellen Konsequenzen.

Einbruch bei Organspenden schreckt Regierung auf

Einbruch bei Organspenden schreckt Regierung auf

Berlin (dpa) - Zehn Monate nach dem Auffliegen schwerer Betrügereien bei der Organvergabe sollen neue Sicherungssysteme und eine Werbekampagne den dramatischen Rückgang bei den Spenden stoppen.

Voss sammelt wieder Unterschriften

Voss sammelt wieder Unterschriften

Nach seiner Einzelkandidatur als Bürgermeister 2009 will der 62-Jährige jetzt auf den Wahlzettel im September.

Verkehrssünder-Punktereform droht Stopp im Bundesrat

Verkehrssünder-Punktereform droht Stopp im Bundesrat

Berlin (dpa) - Der Reform des Flensburger Punktesystems für Verkehrssünder droht knapp vier Monate vor der Bundestagswahl ein Stopp durch den rot-grün dominierten Bundesrat.

Umfrage: CDU/CSU und SPD legen zu, Grüne verlieren

Umfrage: CDU/CSU und SPD legen zu, Grüne verlieren

Berlin (dpa) - Die großen Parteien Union und SPD haben im ZDF-Politbarometer leicht zugelegt. Die Grünen büßen dagegen an Wählergunst ein, wie der Sender meldete. Eine Mehrheit der Befragten (53 Prozent) geht demnach davon aus, dass die Steuererhöhungspläne der Partei bei der Bundestagswahl schaden werden.