
Aktion„Heimat shoppen“ betont die Bedeutung des Einzelhandels
Aktionstage zeigen am Wochenende, dass Stadtteilzentren ein wichtiger Standortfaktor sind.
Aktionstage zeigen am Wochenende, dass Stadtteilzentren ein wichtiger Standortfaktor sind.
Die Stadt will einen Leitfaden entwickeln. Einige Schulen haben das „Aus“ für dieses Jahr aber bereits beschlossen.
Die Außengastronomie wird in Zeiten der Corona-Krise immer wichtiger. Die Stadt genehmigte den Betrieb jetzt auch im Herbst.
Ole Schmidt und Olaf Reitz haben die Gemeindemitglieder vier Jahre lang begleitet.
Im Idealfall können sich anhand von Anwesenheitslisten in Restaurants, Cafés und Kneipen Kontakte eines mit dem Coronavirus infizierten Gastes ermitteln und nachverfolgen lassen. So halten Wuppertaler Gastronomen die Daten fest.
Die Band Luminiferous probt derzeit für ihren ersten Auftritt nach der Corona-Pause. Am Samstag kommt sie ins Luisenviertel.
Die Bewerber sehen in den jungen Menschen eine große Chance und viel Potenzial für die Stadt.
Bald gibt es Spanisch-Mexikanische Küche. Auch ein Café steht in den Startlöchern. Der Umbau im Sticher-Haus läuft ebenfalls.
Der Park in Elberfeld soll umgestaltet werden. Der Förderverein wünscht sich mehr Grün - Anlieger wollen vor allem auch mehr Kontrollen.
Nach der Corona-Pause führt „Fabienne van Straten“ wieder auf ihre ganz eigene Art durch die Stadt.
Parkplätze weichen: Die Verwaltung ermöglicht temporär mehr Aufstellflächen.
Nach einem Treffen von Gastronomen, Ordnungsamt und Anwohnern sollen jetzt Möglichkeiten ausgelotet werden. Doch es gibt auch Kritik.
Die Corona-Krise bedroht viele Gastronomiebetriebe in Wuppertal. Die Außengastronomie ist wichtiger denn je - doch wie geht es im Winter weiter?
Die Arbeiten an der Luisenstraße 71/73 sollen bald starten. Der Fahrradladen und Kurierdienst braucht ab Oktober eine neue Bleibe.
Uwe Schneidewind, der Oberbürgermeisterkandidat von CDU und Grünen, bringt viel Renommee mit.
Die Bezirksvertretung (BV) Elberfeld tagt am Dienstag, 9. Juni, ab 18 Uhr, in der Station Natur und Umwelt (Jägerhofstraße 229). Die Sitzung ist die erste seit Beginn der Coronakrise und den damit verbundenen Absagen der BV-Termine.
Die Initiativen Wuppertals Urbane Gärten und Talbuddeln haben Freitag und Sonntag 21 Obstbäume an Paten abgegeben. Im Herbst werden sie auf einer Obstwiese eingepflanzt. Das Geld dafür stammt aus dem Bürgerbudget.
Die Stimmung von Gastronomen und Gästen an der Luisenstraße ist noch zurückhaltend. Von der üblichen Geselligkeit ist das Ausgehviertel vor allem am Wochenende noch weit entfernt.
Bislang hat die Stadt Stühle draußen untersagt - wegen zwei Parkplätzen.