
StadtentwicklungPlatz am Kolk in Wuppertal wird hergerichtet
Das Areal soll als Ausweichstandort für die Markthändler dienen.
Das Areal soll als Ausweichstandort für die Markthändler dienen.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind enttäuscht von Kaufhof-Aus.
Die Glaubwürdigkeit wiedergewinnen.
Ein Beratungsbüro und eine Arbeitsgruppe wirken an der Neuaufstellung mit.
Ein Förderprogramm des Landes macht es möglich: Auf den Dächern von mehreren schulischen Objekten lässt das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) derzeit erstmals Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher errichten, teilte die Stadt mit.
Das Bürgerbegehren gegen den Neubau einer Moschee an der Gathe hat das notwendige Quorum von 10 630 Unterschriften kommunalwahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger nicht erreicht. Das teilte die Stadt am Donnerstag mit.
Ein Hoffnungsschimmer für den Erhalt des Kaufhofs in Wuppertal scheint an Strahlkraft zu gewinnen. Die mögliche Rettung war ein Kernthema bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Uwe Schneidewind. Die Dezernentensuche soll am Freitag mit den Fraktionen besprochen werden.
„Wir sind megafroh, dass wir dieses tolle Projekt auf die Füße stellen.“
Von der Altenarbeit über die Fluthilfe bis hin zum Theater – eine Festwoche zeigt die Vielfalt auf.
SPD hat keine Zeit für den Termin mit Uwe Schneidewind.
Ludger Kineke (CDU) und Karin van der Most (FDP) sprechen im Spitzengespräch über falsche Denkzettel.
Jochen Krieger ärgert, dass Veranstalter das direkte Umfeld im Luisenviertel nicht ausreichend berücksichtigen.
Zur Kandidatensuche für die unbesetzte Position ist eine Bonner Agentur im Einsatz.
Ein großes Willkommen und Wiedersehensfreude bei vielen gab es jetzt in Wuppertals polnischer Partnerstadt Liegnitz, wo 30 Jahre Freundschaft gemeinsam mit Wuppertalern, unter ihnen Teilnehmer der Global-Friendship-Radtour vom Grünen Weg, teilnahmen. „Die Ankunft der Global Friendship Tour 2023 in der polnischen Partnerstadt bot am Wochenende Anlass für ausgedehnte Feierlichkeiten zur 30-jährigen Partnerschaft zwischen beiden Städten“, schreibt Wolfgang Morhenn für die Teilnehmer: „Martin Kremer, deutscher Generalkonsul für Niederschlesien, Tadeusz Krzakowski, Stadtpräsident von Legnica, und Wuppertals Bürgermeister Heiner Fragemann (SPD) empfingen die Freundschaftsradler am vergangenen Freitag im Stadtzentrum an den Wappen der Partnerstädte auf dem Meissler Platz.
Der Leidensdruck an der Gesamtschule Else Lasker-Schüler ist nicht geringer geworden. Doch ob und wann die Schule umziehen könnte, ist weiter ungewiss.
Jeder der zehn Wuppertaler Stadtbezirke von Barmen bis Vohwinkel hat ein Schlüsselprojekt bestimmt, das die Verwaltung mit Vorrang vorantreiben soll. Wie der aktuelle Stand aussieht? Ein Überblick.
Das Wahldesaster um Alexander Vogel ist noch nicht verarbeitet. In der FDP-Fraktion im Wuppertaler Stadtrat brodelt es. Nun fordert eines der sechs Mitglieder personelle Konsequenzen.
Qualifikation oder Parteibuch? Die Personaldebatte hat die Bürger in Wuppertal aufgewühlt – in unserer Interviewreihe wagen Akteure einen Neustart.
In einem Jahr wurden bei der Stadt rund 1450 E-Fahrzeuge mehr angemeldet – Autohändler geben sich skeptisch.
Im Deweerthschen Garten gedachten Vertreter aus Politik und Kirche dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Wegen eines Graffiti ermittelt der Staatsschutz.