Uwe Schneidewind

Blasenpolitik
Blasenpolitik

Offen gesagtBlasenpolitik

Fast alles ist eine Frage der Perspektive. In der vergangenen Woche standen hier ein paar Zeilen über die Zwischenbilanz der fünf Abgeordneten, die Wuppertal in Berlin im Bundestag vertreten. Allzu viel gab es nicht zu berichten – aus der Perspektive der Vertretenen.

Bei den Wuppertaler Zoosälen herrscht Funkstille
Bei den Wuppertaler Zoosälen herrscht Funkstille

Immobilie steht schon lange leerBei den Wuppertaler Zoosälen herrscht Funkstille

Seit der Ankündigung von zwei Investoren im Juli, das Elberfelder Gebäude nutzen zu wollen, ist davon nichts mehr zu hören.

WZ-Kommentar zu Stellenbesetzungen in der Verwaltungsspitze: Schnelle Klarheit nötig
WZ-Kommentar zu Stellenbesetzungen in der Verwaltungsspitze: Schnelle Klarheit nötig

MeinungWZ-Kommentar zu Stellenbesetzungen in der Verwaltungsspitze: Schnelle Klarheit nötig

Ein Aufatmen war schon spürbar, als Sandra Zeh jüngst zur neuen Dezernentin gewählt wurde. Doch komplett ist die fachliche Führungsriege um Oberbürgermeister Uwe Schneidewind weiterhin nicht. Im Herbst wurde auf Antrag der Groko plus der Zuschnitt der Dezernate so umgestrickt, dass Arno Minas den Bereich Bauen aus seinem Geschäftsbereich hätte streichen müssen.

Rote Karte für die Regierung: Mehr als 1000 Menschen bei Demonstration in Wuppertal
Rote Karte für die Regierung: Mehr als 1000 Menschen bei Demonstration in Wuppertal

ProtestRote Karte für die Regierung: Mehr als 1000 Menschen bei Demonstration in Wuppertal

Mehr als 1000 Teilnehmer sind am heutigen Freitag bei einem Protest gegen den „geplanten sozialen Kahlschlag der Bundesregierung“ auf dem Barmer Rathaus-Vorplatz. Träger der Freien Wohlfahrtspflege, städtische Einrichtungen, Jobcenter und Betroffene wollen der Regierung symbolisch die Rote Karte zeigen.

Die Bunkerpläne in Wuppertal liegen auf Eis
Die Bunkerpläne in Wuppertal liegen auf Eis

StadtentwicklungDie Bunkerpläne in Wuppertal liegen auf Eis

Tom Pilgenröder will Wohnungen im Bau an der Schusterstraße schaffen, sieht aber derzeit keine guten Bedingungen für das Projekt.