Uwe Schneidewind

Dicke Luft in Wuppertals Rathaus: Darum geht es im Machtkampf Schneidewind vs. Slawig
Dicke Luft in Wuppertals Rathaus: Darum geht es im Machtkampf Schneidewind vs. Slawig

„Jedes Dorf wird professioneller geführt“Dicke Luft in Wuppertals Rathaus: Darum geht es im Machtkampf Schneidewind vs. Slawig

Meinung · Es hat Possenqualität, dass ausgerechnet Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind seinen Kämmerer in den Ruhestand schicken will. Ein Kommentar zum Hintergrund des Machtkampfs.

Konzept Buga plus: Rundweg per Rad durch Wuppertal
Konzept Buga plus: Rundweg per Rad durch Wuppertal

Vorschlag von Greenpeace und Miteinander Füreinander HeckinghausenKonzept Buga plus: Rundweg per Rad durch Wuppertal

Über eine mögliche Bundesgartenschau in Wuppertal im Jahr 2031 wird viel diskutiert. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag.

Stadt, Universität und Jobcenter legen Kostenplan für die Bahndirektion vor
Stadt, Universität und Jobcenter legen Kostenplan für die Bahndirektion vor

BahndirektionStadt, Universität und Jobcenter legen Kostenplan für die Bahndirektion vor

In der Sitzung am 10. Februar wird der Rat der Stadt die Entscheidung treffen müssen, ob das Einwohnermeldeamt, das Straßenverkehrsamt sowie weitere Verwaltungseinheiten ab 2025 in die Bahndirektion am Döppersberg umziehen.

80 Mitglieder finden jetzt Platz im Ratssaal
80 Mitglieder finden jetzt Platz im Ratssaal

Politik80 Mitglieder finden jetzt Platz im Ratssaal

Der Umbau ist nun endgültig abgeschlossen. Architekt Schally konnte Zeitplan und Kostenrahmen einhalten - auf den ersten Blick hat sich nicht viel verändert.

Wuppertal Marketing startet Stadtwette zur Lego-Schwebebahn
Wuppertal Marketing startet Stadtwette zur Lego-Schwebebahn

Bis Ende Februar soll die Idee 10 000 Unterstützer habenWuppertal Marketing startet Stadtwette zur Lego-Schwebebahn

Die Lego-Schwebebahn soll unbedingt produziert werden. Um mehr Unterstützer zu motivieren, findet bis Ende Februar eine Stadtwette statt.

NRW meldet Müngstener Brücke für die Welterbe-Liste des Bundes an
NRW meldet Müngstener Brücke für die Welterbe-Liste des Bundes an

Heimatministerin Ina Scharrenbach zu Besuch an der WupperNRW meldet Müngstener Brücke für die Welterbe-Liste des Bundes an

Es war hoher Besuch, der sich aus Düsseldorf angemeldet hatte. So war NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach, am Freitag, 14. Januar, an die Mügstener Brücke gekommen, um den drei bergischen Oberbürgermeistern und der Deutschen Bahn persönlich eine gute Nachricht zu überbringen.

Aktivisten rechnen mit Beginn der Rodung im Osterholz-Wald
Aktivisten rechnen mit Beginn der Rodung im Osterholz-Wald

Polizei Wuppertal bestätigte VorbereitungenAktivisten rechnen mit Beginn der Rodung im Osterholz-Wald

Update · Die Osterholz-Rodung rückt offenbar näher. Die Polizei Wuppertal hatte bereits Vorbereitungen getroffen.

Wuppertal: Klarheit zu Parkhaus Kasinogarten im Sommer
Wuppertal: Klarheit zu Parkhaus Kasinogarten im Sommer

Ausschreibung für QuartiersgarageWuppertal: Klarheit zu Parkhaus Kasinogarten im Sommer

Die Sanierungsarbeiten sind beendet, doch das Parkhaus „Am Kasinogarten“ an der Bergstaße ist weiterhin geschlossen. Es soll Quartiersgarage für den Ölberg werden – und dafür sind die Bedingungen noch nicht klar, unter anderem die Finanzierung.

So viel Geld stellt Wuppertal für Schwammstadt-Konzept bereit
So viel Geld stellt Wuppertal für Schwammstadt-Konzept bereit

ModellkommuneSo viel Geld stellt Wuppertal für Schwammstadt-Konzept bereit

Wird Wuppertal zur Schwammstadt? Mit Hitze, Hochwasser und Starkregen haben sich die Vorboten des Klimawandels in den letzten Jahren auch im Tal ganz konkret gezeigt.

Rosensonntagszug in Wuppertal ist abgesagt
Rosensonntagszug in Wuppertal ist abgesagt

Entscheidungen des Carneval Comitees und der StadtRosensonntagszug in Wuppertal ist abgesagt

Schweren Herzens müssen der Verein des CarnevalComitees und die Stadt Wuppertal den Rosensonntagszug absagen. Das finanzielle und gesundheitliche Risiko sei einfach zu hoch.