
Bürger melden viele SchädenZustand der Straßen verschlechtert sich
Der Winter hat den Straßen in Wuppertal zu schaffen gemacht. Die Liste der Straßenschäden und Schlaglöcher ist lang.
Der Winter hat den Straßen in Wuppertal zu schaffen gemacht. Die Liste der Straßenschäden und Schlaglöcher ist lang.
Dajana Meier vom Verein Neue Ufer berichtet über Fortschritte in der Planung der Langerfeldtrasse. Im Verkehrsministerium hat es jetzt Gespräche gegeben.
Interview · Diana Kinnert, CDU-Politikerin, Unternehmerin und geborene Wuppertalerin, hat ihr zweites Buch veröffentlicht. Im Interview spricht sie über „Die neue Einsamkeit“ der jungen Generation.
Gründungsmitglied Christel Simon (82) hat den Vorsitz des Bürgerforums Oberbarmen übernommen.
Die Fläche soll frei bleiben. Allerdings ist sie weiterhin als mögliches Gewerbegebiet ausgewiesen.
Mitarbeiter sind verunsichert – Pläne von Minister Pinkwart stoßen auf Kritik.
Land stimmt Wuppertaler Regelung für weiterführende Schulen zu. Grund- und Förderschulen bleiben beim Wechselmodell. Zustimmung aus der Lehrer-Gewerkschaft.
Auf Spielplätzen darf nicht mehr gegessen werden - Ausnahmen nur für Kleinkinder. Stadt will keine „Picknick-Orte für Erwachsene“.
Das Land NRW hat dem Antrag der Stadt Wuppertal auf Distanzunterricht ab Montag für die weiterführenden Schulen stattgegeben.
Der Krisenstab hat wegen steigender Infektionszahlen Forderungen an die Landesregierung gestellt. Ab Montag sollen weiterführende Schulen geschlossen werden.
Drei Demonstrationen in Wuppertal wurden zum globalen Streiktag veranstaltet - in Vohwinkel, Elberfeld und Barmen.
Mit den 250 000 Euro für eine Studie zur Ortskernplanung ist noch nichts passiert.
Der Krisenstab ist alarmiert und hat über Maßnahmen beraten.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Kämmerer Johannes Slawig stellen ihre konkreten politischen Schritte für Wuppertal vor. Das hat auch viel mit Geld zu tun, denn das ist knapp.
Eine „Datenpanne“ gesteht Dezernent Matthias Nocke auf Anfrage der WZ ein. Um die Mitglieder der CDU-Fraktion im Vorfeld der Beratungen zum Haushalt 2022/2023 über die personelle Lage im Ordnungsamt zu informieren, habe er an CDU-Politiker einen Stellenplan verschickt.
Verein reagiert auf die Aussagen von Kämmerer Slawig. Eigenanteil und Haftung sind Knackpunkte beim Projekt Naturfreibad. Im Wahlkampf feierte die Stadtspitze noch die Förderzusage.
Meinung · Die IHK Bergisches Land hat ihre Hauptversammlung gewählt. Mit einigen überraschenden Wendungen und Ergebnissen.
Im Rahmen des bundesweiten Festjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ finden in Wuppertal 20 Veranstaltungen statt.
Wolfgang Ellinghaus attestiert der Politik Versagen beim Parkplatzproblem an der Straße Mallack.
Parteien nennen ihre Zusammenarbeit jetzt „Zukunftsbündnis“.